Trauerbegleitung für verwaiste Eltern, Kinder und Zugehörige - Halt finden, wenn nichts mehr ist wie vorher.
Wenn ein Teil der Familie fehlt, gerät alles aus dem Gleichgewicht - innen wie außen.
Ich bin an deiner Seite - ruhig, klar und einfühlsam. In deinem Tempo.
Wenn die Welt plötzlich Kopf steht
Trauer ist ein ungebetener Gast.
Ein geliebter Mensch fehlt - und mit ihm bricht etwas weg, das niemand ersetzen kann.
Vielleicht ist ein Elternteil gestorben, dein Kind, deine Partnerin oder dein Partner.
Plötzlich steht alles still. Ein Ausnahmezustand, der alles verändert.
Und doch läuft das Leben um dich herum weiter.
Du funktionierst irgendwie – während in dir alles durcheinander ist: leer, laut, überfordernd, unklar.
Individuelle Trauerbegleitung für Familien und Einzelpersonen
Jeder Verlust ist einzigartig.
Und jede Trauer verläuft anders - besonders, wenn sie Familien betrifft.
In meiner Begleitung darf alles da sein: deine Gefühle, deine Gedanken, deine Erinnerungen, deine Fragen, deine Zweifel - und alles, wofür du vielleicht selbst noch keine Worte hast.
Es braucht keinen Plan. Keine Lösung.
Sondern Raum und Zeit zum Wahrnehmen und Spüren, was gerade ist. Und jemanden, der da ist, zuhört, mitgeht und mitträgt - ohne zu bewerten.
Ein sicherer Raum für deinen Trauerweg
Ich bin Kerstin Brügge - psychologische Beraterin und Trauerbegleiterin.
Ich bin an deiner Seite - ruhig, klar und einfühlsam.
In deinem Tempo.
Mit Anregungen, Impulsen oder kleinen Ritualen - so, wie es für dich stimmig ist.
Trauer ist keine Störung. Sie ist ein Weg.
Ein Weg, auf dem du dich selbst neu entdecken kannst.
In unserer gemeinsamen Arbeit geht es auch um tiefgründige Fragen:
Was trägt dich jetzt? Was gibt dir Sinn - Perspektive - Hoffnung?
Vielleicht entsteht dabei ein neues inneres Bild vom Leben. Vielleicht darf es wieder leichter werden - Stück für Stück.
Nichts muss. Alles darf da sein.
Was dich in meiner Trauerbegleitung erwartet
Ein geschützter Raum – für alles, was in dir ist und Ausdruck finden möchte
Eigene Kraftquellen (wieder-) entdecken, aktivieren und stärken
Zeit und Ruhe - ohne Druck, ohne Bewertung
Individuelle Begleitung - auf Augenhöhe und in deinem Tempo
Impulse, Übungen, Rituale - behutsam und angepasst an deine Bedürfnisse
Unterstützung bei existenziellen Fragen - Sinn, Perspektive, Zukunft
Eine Reise zu dir selbst - mit deiner Trauer als Weggefährten
Altersgerechte, einfühlsame Einbeziehung von Kindern - damit auch sie ihren ganz eigenen Ausdruck und Umgang mit der Trauer und der neuen Situation finden können
Wie läuft eine Trauerbegleitung ab?
Die Form und Dauer einer Trauerbegleitung sind so individuell wie der Verlust selbst.
Manche Menschen kommen mit einer ganz konkreten Frage - und ein einzelner Gesprächstermin hilft bereits, Klarheit zu finden.
Andere wünschen sich eine kontinuierliche Begleitung über einen längeren Zeitraum, um die vielen Facetten der Trauer nicht alleine durchleben zu müssen.
Es gibt keine feste Dauer und keinen starren Ablauf.
Die Häufigkeit und Gestaltung der Termine richten sich ganz nach dir und dem, was du gerade brauchst.
Die Trauerbegleitung kann auf verschiedene Arten stattfinden:
Bei dir Zuhause - in deinem vertrauten Umfeld
Draußen - bei einem Spaziergang in der Natur
An einem geschützten Ort deiner Wahl
Oder online - per Videogespräch, so bleibst du örtlich und zeitlich flexibel
Ob einmalig oder über mehrere Wochen hinweg - du entscheidest nach deinen Wünschen und Bedürfnissen.
Ich bin da - mit Klarheit, Ruhe und Offenheit - so wie es für dich stimmig ist.
"Trauern ist die Lösung, nicht das Problem.”
Chris Paul
Wenn du dir in deiner Trauer Begleitung wünschst, lade ich dich herzlich zu einem kostenfreien und unverbindlichen Erstgespräch ein - damit du ein Gespür dafür bekommst, ob sich meine Begleitung für dich stimmig anfühlt.
Das Gespräch dauert ca. 30 Minuten und findet online via Zoom statt - ruhig, einfühlsam und klar.
Wegbegleitung Kerstin Brügge
Kerstin Brügge Bispinger Weg 10 | 21680 Stade
Telefon: 04141 7785824 mail@wegbegleiterin-bruegge.de www.wegbegleiterin-bruegge.de